Herbst auf Fehmarn: Spaziergänge, Windtage und leere Strände

Einleitung

Der Wind wird kräftiger, die Strandkörbe verschwinden und Fehmarn kehrt in seinen eigenen Rhythmus zurück. Im Herbst zeigt die Insel ihren klaren, ehrlichen Charakter. Du spürst den Wind auf der Haut, hörst das Rauschen der Wellen und hast viele Orte fast für dich allein. Für viele Einheimische ist das die schönste Jahreszeit, weniger Verkehr, mehr Platz und eine Stimmung, die irgendwie geerdet wirkt.

Ob du zum Spazieren, Kitesurfen oder einfach zum Durchatmen kommst, im Herbst lohnt sich ein Besuch besonders.


Spaziergänge am Meer und übers Land

Leere Wege und klare Luft

Im Herbst ist Fehmarn ideal zum Laufen. Am Südstrand kannst du jetzt entspannt am Wasser entlanggehen, ohne Ausweichmanöver zwischen Strandkörben und Fahrrädern. Morgens ist es dort besonders ruhig, nur Möwen und ein paar Einheimische mit Hunden sind unterwegs.

Ein schöner Rundweg führt dich vom Südstrand über den Burger Hafen nach Burgstaaken. Auf dem Rückweg kannst du im „Café Kontor“ eine Pause einlegen, dort bekommst du auch im Oktober noch guten Kaffee und Blick auf die Boote.

Wenn du es windiger magst, fahr Richtung Westermarkelsdorf. Der Strand dort ist weitläufig, und bei starkem Wind pfeift es ordentlich. Viele Fehmaraner kommen hierher, um einfach kurz ans Wasser zu gehen, bei Nordwestwind siehst du oft Kitesurfer draußen auf dem Wasser.

Tipp für stille Momente

Am Niobe-Denkmal nördlich von Petersdorf ist es im Herbst besonders ruhig. Der Parkplatz ist kostenlos, der Weg führt direkt zur Steilküste. Hier kannst du kilometerweit laufen und siehst mit etwas Glück Robben oder Seevögel auf den Sandbänken.


Windtage und Wassersport

Der Herbst ist Windzeit auf Fehmarn. Wenn du gern surfst oder kite­st, findest du jetzt beste Bedingungen, besonders im Oktober.

Beliebte Spots sind der Wulfener Hals und der Burger Binnensee, beide gut zugänglich mit Parkplatz und Verleihstationen. Viele Schulen bieten bis Ende Oktober Kurse an, danach wird’s ruhiger, aber du kannst weiterhin Material mieten oder dein eigenes nutzen.

Auch wenn du nicht aufs Brett willst, lohnt es sich zuzuschauen. Bei Südwestwind stehen am Deich oft Zuschauer, die das bunte Treiben beobachten. Die Stimmung ist locker, und manchmal kommt man leicht ins Gespräch, Fehmaraner teilen gern Tipps, wo es gerade am besten läuft.

Insider-Tipp:
Wenn du nach dem Surfen oder Spazieren durchgefroren bist, fahr zum FehMare am Südstrand. Das Hallenbad mit Meerblick ist bis abends geöffnet und im Herbst deutlich leerer als im Sommer.

 


Orte zum Aufwärmen: Cafés und kleine Pausen

Auch im Herbst ist Burg das Zentrum, wenn du einkehren willst. Viele Cafés haben bis Anfang November geöffnet.

Im „Café Liebevoll“ in der Breiten Straße bekommst du nachmittags hausgebackenen Kuchen, oft noch draußen im Windschatten. Am Wochenende wird’s voll, also lieber früher hingehen.
Wenn du in Richtung Burgstaaken unterwegs bist, lohnt sich ein Stopp im „Kontor“, besonders an Tagen mit Westwind, der Hafen liegt dann windgeschützt.

Viele Betriebe machen im November kurze Pausen oder Betriebsferien. Schau also kurz vorher online nach den Öffnungszeiten.


Praktische Tipps für den Herbstbesuch

Anreise und Verkehr

Die Anreise bleibt unkompliziert. Mit dem Auto kommst du über die A1 und die Fehmarnsundbrücke direkt auf die Insel. An Wochenenden im Oktober ist es meist ruhig, nur bei Ferienbeginn kann es sich kurz vor der Brücke etwas stauen.

Der Bahnverkehr bleibt wegen des Fehmarnsundtunnels bis voraussichtlich 2032 unterbrochen. Stattdessen fährt der Expressbus X85 regelmäßig von Lübeck nach Burg. Er hält auch in Heiligenhafen und bringt dich direkt ins Inselzentrum. (Stand 2025)

Parken

In der Nebensaison wird Parken entspannter. Ab Oktober sind viele Parkflächen in Burg und an den Stränden günstiger oder kostenlos.
Am Südstrand kannst du meist noch kostenlos abends parken, und am Grünen Brink oder in Westermarkelsdorf sowieso. Wenn du den Tag über bleibst, lohnt sich ein Tagesticket, die Automaten sind teilweise schon außer Betrieb, was du an der Abdeckung erkennst.

Wetter und Kleidung

Das Wetter wechselt schnell: morgens Sonne, nachmittags Wind, abends Regen. Temperaturen liegen zwischen 10 und 15 Grad, mit frischem Wind vom Meer. Pack winddichte Kleidung, feste Schuhe und eine Mütze ein. Für Spaziergänge an der Steilküste sind Wanderschuhe oder Gummistiefel praktisch.


Naturbeobachtungen im Herbst

Im September und Oktober ist Zugvogelzeit. Am Grünen Brink, nördlich von Puttgarden, kannst du mit Fernglas oder Kamera viele Arten beobachten. Der Rundweg durchs Vogelschutzgebiet ist flach, etwa drei Kilometer lang, und fast immer begehbar.

Auch rund um Lemkenhafen oder im Naturschutzgebiet Wallnau siehst du zu dieser Jahreszeit viele Gänse, Enten und manchmal Seeadler. Parkplätze sind dort kostenlos, Toiletten findest du am Infozentrum Wallnau.

Viele Fehmaraner fahren im Herbst einfach kurz raus „auf Vogelrunde“, oft nach Feierabend, wenn das Licht weich wird und die Insel zur Ruhe kommt.


Herbstliche Stimmung in Burg

Ab Mitte Oktober wird es in Burg spürbar ruhiger. Die meisten Touristen sind weg, die Einheimischen nehmen sich wieder Zeit für den Inselalltag. Du bekommst leichter Plätze in Restaurants, und im Ort findest du kleine Veranstaltungen wie Flohmärkte oder lokale Musikabende im „Haus des Gastes“.

Wenn du im November kommst, ist Burg fast leer, aber nicht ausgestorben. Einige Geschäfte bleiben geöffnet, gerade rund um den Marktplatz. Und selbst ein kurzer Spaziergang durch die Altstadt lohnt sich, viele Fenster sind schon leicht herbstlich dekoriert.


Insider-Tipp

Wenn du an einem windigen Tag draußen warst, fahr am späten Nachmittag nach Burgstaaken. Setz dich mit einem heißen Getränk ans Wasser und sieh den Fischern zu, wie sie ihre Netze einholen. Viele Fehmaraner machen das genauso. Der Hafen ist im Herbst besonders ruhig, und die Sonne geht direkt über dem Wasser unter.


Fazit

Fehmarn im Herbst ist anders, aber echt. Du findest Platz, frische Luft und ehrliche Inselatmosphäre. Spaziergänge, Wind, Vogelbeobachtungen und leere Strände machen den Reiz dieser Zeit aus.

Wenn du Ruhe suchst, aber nicht auf Bewegung verzichten willst, ist der Herbst ideal. Bring wetterfeste Kleidung, etwas Zeit und Neugier mit, dann zeigt dir Fehmarn seine ruhige, ursprüngliche Seite.

Wenn der Wind auf Fehmarn kräftiger wird, lohnt sich ein Blick in unseren Artikel Fehmarn bei Sturm, dort erfährst du, wo du auch bei richtigem Wind sicher unterwegs bist.

Aktuelle Tipps von der Insel

Hier findest du neue Empfehlungen, Erfahrungen und Geheimtipps direkt von Fehmarn: echt, lokal und mit Liebe zum Detail gesammelt.