Fehmarns Ausflüge & Geheimtipps – kleine Entdeckungen, große Erlebnisse

Fehmarn steckt voller Überraschungen, abseits der bekannten Strände warten stille Orte, gemütliche Hofcafés, versteckte Wege und echte Inselmomente. Ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto: Wer die Augen offen hält, entdeckt Plätze, die in keinem Reiseführer stehen, und erlebt die Insel, wie sie wirklich ist.

NABU-Wasservogelreservat Wallnau – Natur hautnah erleben

Im Westen der Insel liegt eines der bedeutendsten Vogelreservate Deutschlands.
Über Holzstege, Lehrpfade und Beobachtungstürme gelangst du mitten in eine faszinierende Landschaft aus Schilf, Teichen und Salzwiesen – Lebensraum für unzählige Arten.

Tipp: Fernglas nicht vergessen – besonders im Frühling und Herbst rasten hier tausende Zugvögel auf ihrem Weg zwischen Nord und Süd.

NABU-Wasservogelreservat Wallnau – Natur hautnah erleben

Im Westen der Insel liegt eines der bedeutendsten Vogelreservate Deutschlands.
Über Holzstege, Lehrpfade und Beobachtungstürme gelangst du mitten in eine faszinierende Landschaft aus Schilf, Teichen und Salzwiesen – Lebensraum für unzählige Arten.

Tipp: Fernglas nicht vergessen – besonders im Frühling und Herbst rasten hier tausende Zugvögel auf ihrem Weg zwischen Nord und Süd.

Steilküste Katharinenhof – Fehmarns wilder Osten

Zwischen Buchenwald und Ostsee ragt die Steilküste bis zu 20 Meter in die Höhe – ein Stück ungezähmte Natur.
Der Wanderweg entlang der Klippen bietet spektakuläre Ausblicke über das Meer und das Gefühl, ganz allein mit Wind und Wellen zu sein.

Tipp: Nach Stürmen lohnt sich die Suche nach Bernstein oder Donnerkeilen – kleine Schätze am Fuß der Klippen.

Steilküste Katharinenhof – Fehmarns wilder Osten

Zwischen Buchenwald und Ostsee ragt die Steilküste bis zu 20 Meter in die Höhe – ein Stück ungezähmte Natur.
Der Wanderweg entlang der Klippen bietet spektakuläre Ausblicke über das Meer und das Gefühl, ganz allein mit Wind und Wellen zu sein.

Tipp: Nach Stürmen lohnt sich die Suche nach Bernstein oder Donnerkeilen – kleine Schätze am Fuß der Klippen.

Hofcafés & Landhöfe – Fehmarn ganz gemütlich

Über die Insel verteilt findest du zahlreiche Hofläden und Cafés, in denen noch hausgebacken, handgerührt und selbstgemacht wird.
Hier schmeckt man Fehmarns Landleben, von frischem Ziegenkäse über Apfelkuchen unter Obstbäumen bis zu duftendem Filterkaffee im Garten.

Tipp: Besonders beliebt sind das Hofcafé Albertsdorf und das Hofcafé Klausdorf in Landkirchen, alle mit echtem Inselcharme.

Hofcafés & Landhöfe – Fehmarn ganz gemütlich

Über die Insel verteilt findest du zahlreiche Hofläden und Cafés, in denen noch hausgebacken, handgerührt und selbstgemacht wird.
Hier schmeckt man Fehmarns Landleben, von frischem Ziegenkäse über Apfelkuchen unter Obstbäumen bis zu duftendem Filterkaffee im Garten.

Tipp: Besonders beliebt sind das Hofcafé Albertsdorf und das Hofcafé Klausdorf in Landkirchen, alle mit echtem Inselcharme.

Niobe-Denkmal – Geschichte mit Meerblick

Im Norden Fehmarns erinnert das Niobe-Denkmal an das gleichnamige Schulschiff, das 1932 vor der Küste sank.
Heute ist der Ort eine stille Gedenkstätte, mit weitem Blick über Dünen, Strand und die Ostsee.

Tipp: Kombiniere den Besuch mit einem Spaziergang durch die Dünen am Grünen Brink, besonders stimmungsvoll bei Abendsonne.

Niobe-Denkmal – Geschichte mit Meerblick

Im Norden Fehmarns erinnert das Niobe-Denkmal an das gleichnamige Schulschiff, das 1932 vor der Küste sank.
Heute ist der Ort eine stille Gedenkstätte, mit weitem Blick über Dünen, Strand und die Ostsee.

Tipp: Kombiniere den Besuch mit einem Spaziergang durch die Dünen am Grünen Brink, besonders stimmungsvoll bei Abendsonne.

Püttsee – Fehmarns stille Westküste

Am westlichen Ende der Insel liegt der naturbelassene Strand von Püttsee – weit, ruhig und umgeben von Dünen, Wiesen und Wind.
Hier findest du pure Inselruhe, ganz ohne Trubel oder Strandbuden – nur Meer, Himmel und das Rauschen der Wellen.

Tipp: Besonders schön bei Abendlicht – dann färbt die Sonne das Meer golden, und vom Strandparkplatz bist du in wenigen Minuten mitten in der Natur.

Püttsee – Fehmarns stille Westküste

Am westlichen Ende der Insel liegt der naturbelassene Strand von Püttsee – weit, ruhig und umgeben von Dünen, Wiesen und Wind.
Hier findest du pure Inselruhe, ganz ohne Trubel oder Strandbuden – nur Meer, Himmel und das Rauschen der Wellen.

Tipp: Besonders schön bei Abendlicht – dann färbt die Sonne das Meer golden, und vom Strandparkplatz bist du in wenigen Minuten mitten in der Natur.

Fehmarns Ausflugsziele & Geheimtipps auf der Karte entdecken

Entdecke Fehmarns stille Seiten, von versteckten Buchten über kleine Hofcafés bis zu den schönsten Naturpfaden der Insel.
Auf der Karte findest du alle Ausflugsziele mit Infos zu Parkplätzen, Wegen und den besten Zeiten für deinen Besuch, perfekt für spontane Inselmomente abseits des Trubels.

Eines der bekanntesten Naturreservate Norddeutschlands und ein Paradies für Vogelbeobachter. Zwischen Schilf, Teichen und Beobachtungstürmen kannst du Seeadler, Kiebitze und viele Zugvögel entdecken.

Parken: Besucherparkplatz am NABU-Zentrum
Toilette: im NABU-Zentrum vorhanden
Tipp: Besonders im Frühling und Herbst zur Zugzeit, Fernglas nicht vergessen!
Im Osten Fehmarns ragen die Klippen bis zu 20 Meter hoch über die Ostsee. Ein wilder, naturbelassener Küstenabschnitt mit Wanderweg und fantastischer Aussicht über Meer und Wiesen.

Parken: Parkplatz beim Museumshof Katharinenhof
Toilette: am Museumshof vorhanden
Tipp: Nach Stürmen findest du hier oft Bernstein und Donnerkeile, ideal für Naturfans.
Gemütliches Hofcafé im Inselinneren mit hausgemachtem Kuchen, frischem Kaffee und ländlicher Atmosphäre.Im Sommer sitzt du unter alten Obstbäumen, umgeben von Feldern und dem Duft frisch gebackener Torten.

Parken: Parkplatz direkt am Hof
Toilette: im Café vorhanden
Tipp: Besonders schön am Nachmittag bei Sonne, idealer Stopp auf einer Radtour durchs Inselinnere.
Stille Gedenkstätte im Norden der Insel, errichtet zum Andenken an das Schulschiff „Niobe“, das 1932 vor Fehmarn sank. Von hier hast du einen weiten Blick über Dünen, Strand und Meer.

Parken: Parkplatz am Niobe-Denkmal bei Gammendorf
Toilette: keine öffentliche Anlage vor Ort
Tipp: Am späten Nachmittag besonders stimmungsvoll, tolle Lichtverhältnisse für Fotos.
Am westlichen Inselrand liegt der naturbelassene Strand von Püttsee, weit, ruhig und fast unberührt. Perfekt für Spaziergänge, Sonnenuntergänge und kleine Pausen mit Meerblick.

Parken: Strandparkplatz Püttsee (kurzer Fußweg über den Deich)
Toilette: keine öffentliche Anlage vor Ort
Tipp: Besonders schön bei Abendlicht, goldene Sonne, Wind und weite Stille.

Häufige Fragen zu Ausflügen & Geheimtipps auf Fehmarn

Ob Naturerlebnis, Aussichtspunkt oder gemütliches Hofcafé, hier findest du Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Fehmarns besonderen Orte, die nicht jeder kennt.

Zu den beliebtesten Zielen zählen das NABU-Wasservogelreservat Wallnau, die Steilküste Katharinenhof, das Niobe-Denkmal im Norden sowie mehrere Hofcafés im Inselinneren.
Wer Ruhe sucht, findet zwischen Meeschendorf und Püttsee stille Küstenabschnitte mit weitem Meerblick.

Am schönsten ist es, Fehmarn mit dem Fahrrad oder Auto zu erkunden, so kannst du spontan an kleinen Wegen, Höfen oder Aussichtspunkten anhalten.
Viele der ruhigeren Orte liegen abseits der Hauptstraßen, sind aber über gut ausgebaute Nebenwege erreichbar.

Ja, die meisten Naturziele wie Strände, Steilküsten, Spazierwege und Aussichtspunkte sind frei zugänglich.
Eintritt wird nur an wenigen Orten verlangt, etwa im NABU-Zentrum Wallnau oder bei geführten Touren.

Die angenehmste Zeit ist von April bis Oktober, wenn das Wetter mild ist und viele Cafés und Höfe geöffnet haben.
Im Frühling und Herbst zeigt sich die Insel besonders ruhig, perfekt für entspannte Entdeckungstouren ohne Trubel.

Kleine Hofläden im Inselinneren, der Strandweg zwischen Lemkenhafen und Orth, der Abendspaziergang am Niobe-Denkmal oder die stillen Buchten bei Püttsee, das sind Orte, die du meist ganz für dich allein hast.

Tipp: Nimm dir Zeit für die Nebenstraßen, dort findest du oft die schönsten Ecken der Insel.

Aktuelle Tipps & neue Entdeckungen auf Fehmarn

Neuigkeiten aus der Kategorie Ausflüge & Geheimtipps, mit frischen Inspirationen für Tagesausflüge, stille Orte und besondere Inselmomente abseits der bekannten Wege.

Fehmarns Geheimtipps & Ausflugsziele entdecken

Abseits der bekannten Strände zeigt Fehmarn seine ruhige, natürliche Seite. Kleine Hofcafés, versteckte Buchten und Orte wie das NABU-Wasservogelreservat Wallnau oder die Steilküste bei Katharinenhof laden zu besonderen Momenten ein. Auch das Niobe-Denkmal und der Püttsee sind echte Highlights für alle, die das Inselgefühl suchen.

Viele dieser Ausflugsziele lassen sich wunderbar mit einer Radtour verbinden oder bei einem Spaziergang durch Fehmarns Küstenorte erkunden. Weitere Inspiration findest du auf der Inselkarte mit allen sehenswerten Plätzen.

Gemütliches Hofcafé auf Fehmarn mit Backsteinfassade und Terrasse