Kaum werden im November die Tage kürzer und die Insel leerer, zeigt sich auf Fehmarn der Spätherbst. Morgens liegt oft..
Fehmarns schönste Radtouren & Rundrouten
Fehmarn ist ein Paradies für Radfahrer – flach, weit und voller Aussichten.
Zwischen Küstenwegen, Deichen und stillen Feldrouten warten unzählige Möglichkeiten, die Insel aktiv zu entdecken. Ob gemütlich mit der Familie oder sportlich mit Rückenwind – hier findet jeder seine Lieblingsstrecke.
Fehmarns Radtouren & Highlights auf der Karte entdecken
Hier siehst du die Startpunkte der schönsten Radrouten auf Fehmarn, zusammen mit ausgewählten Highlights entlang der Wege.
Parken: Hafen Lemkenhafen oder Parkplatz am NABU Wallnau
Toilette: in Lemkenhafen und im NABU-Zentrum
Tipp: Pause am Leuchtturm Flügge einlegen, einer der weitesten Blicke über Fehmarns Westküste.
Parken: Parkplatz beim Museum Katharinenhof
Toilette: am Museum Katharinenhof
Tipp: Kamera einpacken, am Leuchtturm bieten sich fantastische Fotomotive, besonders bei Sonnenschein.
Parken: Hafen Orth oder Parkplatz Westermarkelsdorf
Toilette: im Hafen Orth, am Leuchtturm Westermarkelsdorf (saisonal)
Tipp: Besuch im NABU-Wasservogelreservat Wallnau einplanen, top Fotospot für Naturfreunde.
Parken: Zentrum Burg (z. B. Parkplatz am Markt) oder Hafen Burgstaaken
Toilette: im Hafen Burgstaaken und am Südstrand
Tipp: Am späten Nachmittag glitzert der Binnensee golden, perfekter Moment für eine Pause und ein Eis an der Promenade.
Parken: Parkplatz in Burg
Toilette: In Burg, am Südstrand und in Burgstaaken
Tipp: Früh starten! Morgens ist die Promenade noch ruhig, und du hast an der Westküste meist Rückenwind.
Die vollständigen interaktiven Tourkarten mit Routenverlauf findest du oben in den jeweiligen Abschnitten unter „Tourkarte & Route ansehen“.
Häufige Fragen zu Fehmarns Radtouren & Wegen
Alles, was du über Fehmarns Radnetz wissen solltest – von den schönsten Strecken über Rastmöglichkeiten bis zu Tipps für Naturfreunde und Familien.
Zu den beliebtesten Strecken zählen die Fehmarn-Rundtour entlang der Küste, die Südstrand-Tour bei Burgtiefe, die Wallnau-Vogeltour sowie die Route durch den Inselnorden rund um Puttgarden. Jede bietet einzigartige Ausblicke auf Meer und Natur.
Die Fehmarn-Rundtour ist etwa 70 Kilometer lang. Geübte Radfahrer schaffen sie an einem Tag, viele teilen sie aber gern in zwei Etappen, um unterwegs Sehenswürdigkeiten und Cafés zu genießen.
Ja, das Radwegenetz auf Fehmarn ist sehr gut ausgebaut und beschildert. Die meisten Strecken verlaufen auf asphaltierten oder festen Wegen abseits der Hauptstraßen – ideal für gemütliche Touren und Familien.
Absolut! Viele Wege eignen sich perfekt für E-Bikes, und auf der Insel gibt es zahlreiche Verleihstationen und Lademöglichkeiten. So lässt sich auch die längere Küstenrunde ganz entspannt fahren.
Die schönste Zeit ist von April bis Oktober, wenn die Wege trocken und die Temperaturen angenehm sind. Besonders im Frühling und Spätsommer ist es ruhiger auf den Routen – perfekt, um die Inselnatur zu genießen.
Aktuelle Tipps rund ums Radfahren & Entdecken
Neuigkeiten aus der Kategorie Natur & Radfahren – mit Empfehlungen zu Touren, Veranstaltungen, neuen Wegen und saisonalen Highlights auf der Insel.
Fehmarn bei Sturm: Sicher unterwegs an windigen Tagen
Wenn der Wind auf Fehmarn richtig auffrischt, merkt man schnell, wie offen die Insel liegt. Böen pfeifen über die Felder, das Meer..
Vogelflug über Fehmarn: Wo du im Herbst die Zugvögel beobachten kannst
Im September wird es ruhiger auf den Feldern, und mit dem ersten Nordostwind beginnt auf Fehmarn die Zeit der Zugvögel. Tausende Tiere..
Herbst auf Fehmarn: Spaziergänge, Windtage und leere Strände
Der Wind wird kräftiger, die Strandkörbe verschwinden und Fehmarn kehrt in seinen eigenen Rhythmus zurück. Im Herbst zeigt die Insel..
Radtouren auf Fehmarn: Natur genießen & Küste erleben
Fehmarn ist ein Paradies für Radfahrer: Über 300 Kilometer gut ausgebaute Wege führen entlang der Küste, durch Felder und kleine Dörfer. Ob auf der Fehmarn-Rundroute, der Steilküsten-Tour oder den stillen Pfaden bei Westermarkelsdorf, hier entdeckst du die Insel in deinem eigenen Tempo.
Unterwegs laden zahlreiche Rastplätze mit Aussicht zum Verweilen ein, während du den Blick über die Ostsee schweifen lässt. Für alle, die Natur und Bewegung verbinden möchten, lohnt sich auch ein Abstecher zu den Naturstränden oder eine Tour zu den Sehenswürdigkeiten der Insel. Mehr Ideen für aktive Erlebnisse findest du in der Rubrik Natur & Radfahren.














