Kaum werden im November die Tage kürzer und die Insel leerer, zeigt sich auf Fehmarn der Spätherbst. Morgens liegt oft..
Fehmarns schönste Wanderwege & Naturpfade
Ob entlang der Steilküste, durch Felder oder am Meer – auf Fehmarn findest du viele Wege, die dich abseits des Trubels in die Natur führen. Kurze Spaziergänge, längere Touren oder stille Pfade am Wasser: Hier kannst du abschalten, durchatmen und die Insel in ihrem eigenen Tempo erleben.
Fehmarns Wanderwege auf der Karte entdecken
Hier findest du die Startpunkte der beliebtesten Wanderwege auf Fehmarn – von Küstenpfaden bis zu Deichwegen.
Parken: Parkplatz beim Museum Katharinenhof
Toilette: am Museum vorhanden
Tipp: Bei leichtem Wind glitzert das Meer unterhalb der Klippen besonders intensiv, ideal für Fotos oder eine kleine Rast mit Aussicht.
Parken: Strandparkplatz Grüner Brink (Nähe Niobe-Denkmal)
Toilette: am Strandzugang vorhanden
Tipp: Am Nachmittag ist das Licht über den Teichen besonders weich, ideal zum Fotografieren oder für eine stille Pause in der Natur.
Parken: Parkplatz am Deich in Bojendorf
Toilette: keine öffentliche Anlage vor Ort
Tipp: Feste Schuhe anziehen, der Weg ist stellenweise unbefestigt. Besonders schön bei Abendsonne, wenn das Watt golden schimmert.
Parken: Besucherparkplatz am NABU-Zentrum Wallnau
Toilette: im NABU-Zentrum vorhanden
Tipp: Fernglas mitbringen! Besonders im Frühling und Herbst sind viele Zugvögel zu sehen.
Parken: Parkbuchten an der Straße zwischen Orth und Lemkenhafen
Toilette: im Hafen Orth vorhanden
Tipp: Ideal am Nachmittag, dann spiegelt sich das warme Sonnenlicht im Wasser, und am Deich weht oft eine angenehme Brise.
Die vollständigen Wanderkarten mit Routenverlauf kannst du oben in den einzelnen Abschnitten über „Wanderroute auf Karte ansehen“ öffnen.
Häufige Fragen zu Fehmarns Wanderwegen & Naturpfaden
Von der Länge und Beschaffenheit der Wege bis zu Tipps für Familien und Naturfreunde – hier findest du Antworten auf die wichtigsten Fragen rund ums Wandern auf Fehmarn.
Zu den beliebtesten zählen der Kliffweg bei Katharinenhof, der Naturpfad im Grünen Brink, der Deichweg bei Püttsee, der Wallnau-Rundweg und die Rundstrecke bei Petersdorf. Jeder Weg bietet andere Eindrücke – von Küstenblicken bis zu stillen Feldwegen im Inselinneren.
Ja, besonders am Kliffweg bei Katharinenhof und im Bereich Staberhuk kannst du direkt an der Steilküste entlangwandern. Die Wege sind gut begehbar, aber teilweise unbefestigt – feste Schuhe sind empfehlenswert. Die Aussicht auf die Ostsee ist dafür einmalig.
Viele! Kurze, flache Wege wie der Deichweg bei Püttsee oder der Grüne-Brink-Pfad sind ideal für Familien mit Kindern. Beide Routen sind kinderwagengeeignet, bieten Rastplätze und viele Gelegenheiten, Tiere zu beobachten oder Muscheln zu sammeln.
Die meisten Touren liegen zwischen 2 und 10 Kilometern Länge und lassen sich gut in 1–3 Stunden bewältigen. Wer mehr möchte, kann mehrere Abschnitte kombinieren – z. B. von Püttsee nach Wallnau oder entlang der Steilküste bis Staberhuk.
Die Insel ist ganzjährig schön, aber besonders im Frühling (zur Rapsblüte) und im Herbst zeigt sich Fehmarns Natur von ihrer besten Seite. In diesen Zeiten sind die Wege ruhig, das Licht weich – ideal für ausgedehnte Spaziergänge und Naturfotografie.
Aktuelle Tipps rund ums Wandern & Entdecken
Neuigkeiten aus der Kategorie Natur & Radfahren – mit Empfehlungen für neue Spazierwege, Naturerlebnisse, saisonale Highlights und kleine Auszeiten auf der Insel.
Fehmarn bei Sturm: Sicher unterwegs an windigen Tagen
Wenn der Wind auf Fehmarn richtig auffrischt, merkt man schnell, wie offen die Insel liegt. Böen pfeifen über die Felder, das Meer..
Vogelflug über Fehmarn: Wo du im Herbst die Zugvögel beobachten kannst
Im September wird es ruhiger auf den Feldern, und mit dem ersten Nordostwind beginnt auf Fehmarn die Zeit der Zugvögel. Tausende Tiere..
Herbst auf Fehmarn: Spaziergänge, Windtage und leere Strände
Der Wind wird kräftiger, die Strandkörbe verschwinden und Fehmarn kehrt in seinen eigenen Rhythmus zurück. Im Herbst zeigt die Insel..
Wanderwege auf Fehmarn: Entdecke die Natur zu Fuß
Wer Fehmarn zu Fuß erkundet, erlebt die Insel von ihrer ursprünglichsten Seite. Zwischen Steilküsten, Feldern und Stränden führen gut ausgeschilderte Wege wie der Kliffweg Katharinenhof–Staberhuk, der Naturpfad Grüner Brink oder der Wallnau-Rundweg durch abwechslungsreiche Landschaften und bieten einmalige Ausblicke über die Ostsee.
Besonders schön sind die Routen in Kombination mit den Radtouren & Rundwegen oder einem Abstecher zu den Naturstränden. Wer Kultur und Bewegung verbinden möchte, kann unterwegs auch Fehmarns Sehenswürdigkeiten entdecken und die Vielfalt der Insel erleben.














