Fehmarns schönste Wanderwege & Naturpfade

Ob entlang der Steilküste, durch Felder oder am Meer – auf Fehmarn findest du viele Wege, die dich abseits des Trubels in die Natur führen. Kurze Spaziergänge, längere Touren oder stille Pfade am Wasser: Hier kannst du abschalten, durchatmen und die Insel in ihrem eigenen Tempo erleben.

Kliffweg Katharinenhof–Staberhuk

Einer der eindrucksvollsten Küstenwege Fehmarns: Der Kliffweg führt von Katharinenhof aus direkt entlang der Steilküste bis zur Staberhuk-Spitze – immer begleitet vom Rauschen der Wellen und dem Blick über die Ostsee. Unterwegs wechselst du zwischen Wald, Wiesen und offenen Kliffpassagen, wo der Wind die Gischt trägt und das Meer glitzert.

Tipp: Besonders schön bei leichtem Wind und Abendsonne – dann leuchten die Klippen gold, und über dem Meer liegt dieses typische Fehmarn-Licht.

Kliffweg Katharinenhof–Staberhuk

Einer der eindrucksvollsten Küstenwege Fehmarns: Der Kliffweg führt von Katharinenhof aus direkt entlang der Steilküste bis zur Staberhuk-Spitze – immer begleitet vom Rauschen der Wellen und dem Blick über die Ostsee. Unterwegs wechselst du zwischen Wald, Wiesen und offenen Kliffpassagen, wo der Wind die Gischt trägt und das Meer glitzert.

Tipp: Besonders schön bei leichtem Wind und Abendsonne – dann leuchten die Klippen gold, und über dem Meer liegt dieses typische Fehmarn-Licht.

Naturpfad Grüner Brink

Im Norden Fehmarns verläuft dieser ruhige Naturpfad vom Parkplatz Grüner Brink durch Schilf, Dünen und ein kleines Wäldchen bis zum Niobe-Denkmal und weiter zum Campingplatz Niobe. Unterwegs begleiten dich das Rauschen des Meeres, Vogelrufe und weite Blicke über die Ostsee – ideal für eine kleine Wanderung oder einen Naturspaziergang.

Tipp: Besonders schön am Nachmittag, wenn das Licht über den Teichen und Dünen warm wird. Am Niobe-Denkmal lohnt sich eine kurze Pause mit Blick aufs Meer.

Naturpfad Grüner Brink

Im Norden Fehmarns verläuft dieser ruhige Naturpfad vom Parkplatz Grüner Brink durch Schilf, Dünen und ein kleines Wäldchen bis zum Niobe-Denkmal und weiter zum Campingplatz Niobe. Unterwegs begleiten dich das Rauschen des Meeres, Vogelrufe und weite Blicke über die Ostsee – ideal für eine kleine Wanderung oder einen Naturspaziergang.

Tipp: Besonders schön am Nachmittag, wenn das Licht über den Teichen und Dünen warm wird. Am Niobe-Denkmal lohnt sich eine kurze Pause mit Blick aufs Meer.

Wanderweg Orth – Jimi-Hendrix-Gedenkstein

Dieser Weg verbindet Natur, Geschichte und weite Horizonte.
Vom Hafen Orth führt dich der Küstenweg entlang des Deichs vorbei an Salzwiesen, Windrädern und dem Leuchtturm Flügge bis zum Jimi-Hendrix-Gedenkstein. Hier, wo 1970 das legendäre Love-and-Peace-Festival stattfand, triffst du auf stille Atmosphäre und endlosen Meerblick – ein Stück Fehmarn mit Gänsehautmoment.

Tipp:
Am Nachmittag leuchtet die Sonne über den Salzwiesen – perfekt für Fotos oder einen kleinen Stopp am Leuchtturm.

Wanderweg Orth – Jimi-Hendrix-Gedenkstein

Dieser Weg verbindet Natur, Geschichte und weite Horizonte.
Vom Hafen Orth führt dich der Küstenweg entlang des Deichs vorbei an Salzwiesen, Windrädern und dem Leuchtturm Flügge bis zum Jimi-Hendrix-Gedenkstein. Hier, wo 1970 das legendäre Love-and-Peace-Festival stattfand, triffst du auf stille Atmosphäre und endlosen Meerblick – ein Stück Fehmarn mit Gänsehautmoment.

Tipp:
Am Nachmittag leuchtet die Sonne über den Salzwiesen – perfekt für Fotos oder einen kleinen Stopp am Leuchtturm.

Wallnau-Rundweg

Rund um das NABU-Wasservogelreservat führt dieser Rundweg durch eine einzigartige Landschaft aus Teichen, Wiesen und Küstenstreifen. Infotafeln erzählen Spannendes über Flora und Fauna, und die Beobachtungstürme bieten tolle Aussichten.

Tipp: Fernglas mitnehmen – besonders im Frühling und Herbst lassen sich viele Zugvögel beobachten.

Wallnau-Rundweg

Rund um das NABU-Wasservogelreservat führt dieser Rundweg durch eine einzigartige Landschaft aus Teichen, Wiesen und Küstenstreifen. Infotafeln erzählen Spannendes über Flora und Fauna, und die Beobachtungstürme bieten tolle Aussichten.

Tipp: Fernglas mitnehmen – besonders im Frühling und Herbst lassen sich viele Zugvögel beobachten.

Deichweg Orther Bucht – Schafe, Meer & weite Horizonte

Zwischen Gollendorf, Orth und Lemkenhafen verläuft einer der schönsten Deichabschnitte Fehmarns. Der Weg führt dich entlang der stillen Orther Bucht, vorbei an Schafweiden, Wiesen und dem glitzernden Wasser des Binnensees. Unterwegs wechselt die Stimmung ständig mit dem Licht – mal ruhig und sonnig, mal windig und lebendig.

Tipp:
Ideal für einen gemütlichen Spaziergang oder eine kleine Wanderung am Nachmittag. Auf den Bänken am Deich kannst du Rast machen und den Blick über Meer und Himmel schweifen lassen.

Deichweg Orther Bucht – Schafe, Meer & weite Horizonte

Zwischen Gollendorf, Orth und Lemkenhafen verläuft einer der schönsten Deichabschnitte Fehmarns. Der Weg führt dich entlang der stillen Orther Bucht, vorbei an Schafweiden, Wiesen und dem glitzernden Wasser des Binnensees. Unterwegs wechselt die Stimmung ständig mit dem Licht – mal ruhig und sonnig, mal windig und lebendig.

Tipp:
Ideal für einen gemütlichen Spaziergang oder eine kleine Wanderung am Nachmittag. Auf den Bänken am Deich kannst du Rast machen und den Blick über Meer und Himmel schweifen lassen.

Fehmarns Wanderwege auf der Karte entdecken

Hier findest du die Startpunkte der beliebtesten Wanderwege auf Fehmarn – von Küstenpfaden bis zu Deichwegen.

Eindrucksvoller Küstenabschnitt mit Wanderweg direkt entlang der Steilküste. Ständig wechselnde Ausblicke auf die Ostsee und das Rauschen der Wellen begleiten dich.

Parken: Parkplatz beim Museum Katharinenhof
Toilette: am Museum vorhanden
Tipp: Bei leichtem Wind glitzert das Meer unterhalb der Klippen besonders intensiv, ideal für Fotos oder eine kleine Rast mit Aussicht.
Naturpfad im Norden Fehmarns durch das gleichnamige Naturschutzgebiet. Schmale Wege führen zwischen Schilf, Dünen und Teichen, perfekt zum Beobachten von Wasservögeln.

Parken: Strandparkplatz Grüner Brink (Nähe Niobe-Denkmal)
Toilette: am Strandzugang vorhanden
Tipp: Am Nachmittag ist das Licht über den Teichen besonders weich, ideal zum Fotografieren oder für eine stille Pause in der Natur.
Naturbelassener Rundweg im Südwesten der Insel. Er führt durch Wattflächen, Salzwiesen und Dünen, mit ständigem Blick auf die Ostsee und die Halbinsel Püttsee.

Parken: Parkplatz am Deich in Bojendorf
Toilette: keine öffentliche Anlage vor Ort
Tipp: Feste Schuhe anziehen, der Weg ist stellenweise unbefestigt. Besonders schön bei Abendsonne, wenn das Watt golden schimmert.
Rundweg um das NABU-Wasservogelreservat, mit Beobachtungstürmen, Info-Tafeln und stillen Wegen durch eine artenreiche Landschaft aus Teichen, Wiesen und Küstenstreifen.

Parken: Besucherparkplatz am NABU-Zentrum Wallnau
Toilette: im NABU-Zentrum vorhanden
Tipp: Fernglas mitbringen! Besonders im Frühling und Herbst sind viele Zugvögel zu sehen.
Einer der schönsten Deichwege der Insel: Zwischen Gollendorf, Orth und Lemkenhafen wanderst du entlang der stillen Orther Bucht. Schafe, Meerblick und Weite pur.

Parken: Parkbuchten an der Straße zwischen Orth und Lemkenhafen
Toilette: im Hafen Orth vorhanden
Tipp: Ideal am Nachmittag, dann spiegelt sich das warme Sonnenlicht im Wasser, und am Deich weht oft eine angenehme Brise.

Die vollständigen Wanderkarten mit Routenverlauf kannst du oben in den einzelnen Abschnitten über „Wanderroute auf Karte ansehen“ öffnen.

Häufige Fragen zu Fehmarns Wanderwegen & Naturpfaden

Von der Länge und Beschaffenheit der Wege bis zu Tipps für Familien und Naturfreunde – hier findest du Antworten auf die wichtigsten Fragen rund ums Wandern auf Fehmarn.

Zu den beliebtesten zählen der Kliffweg bei Katharinenhof, der Naturpfad im Grünen Brink, der Deichweg bei Püttsee, der Wallnau-Rundweg und die Rundstrecke bei Petersdorf. Jeder Weg bietet andere Eindrücke – von Küstenblicken bis zu stillen Feldwegen im Inselinneren.

Ja, besonders am Kliffweg bei Katharinenhof und im Bereich Staberhuk kannst du direkt an der Steilküste entlangwandern. Die Wege sind gut begehbar, aber teilweise unbefestigt – feste Schuhe sind empfehlenswert. Die Aussicht auf die Ostsee ist dafür einmalig.

Viele! Kurze, flache Wege wie der Deichweg bei Püttsee oder der Grüne-Brink-Pfad sind ideal für Familien mit Kindern. Beide Routen sind kinderwagengeeignet, bieten Rastplätze und viele Gelegenheiten, Tiere zu beobachten oder Muscheln zu sammeln.

Die meisten Touren liegen zwischen 2 und 10 Kilometern Länge und lassen sich gut in 1–3 Stunden bewältigen. Wer mehr möchte, kann mehrere Abschnitte kombinieren – z. B. von Püttsee nach Wallnau oder entlang der Steilküste bis Staberhuk.

Die Insel ist ganzjährig schön, aber besonders im Frühling (zur Rapsblüte) und im Herbst zeigt sich Fehmarns Natur von ihrer besten Seite. In diesen Zeiten sind die Wege ruhig, das Licht weich – ideal für ausgedehnte Spaziergänge und Naturfotografie.

Aktuelle Tipps rund ums Wandern & Entdecken

Neuigkeiten aus der Kategorie Natur & Radfahren – mit Empfehlungen für neue Spazierwege, Naturerlebnisse, saisonale Highlights und kleine Auszeiten auf der Insel.

Wanderwege auf Fehmarn: Entdecke die Natur zu Fuß

Wer Fehmarn zu Fuß erkundet, erlebt die Insel von ihrer ursprünglichsten Seite. Zwischen Steilküsten, Feldern und Stränden führen gut ausgeschilderte Wege wie der Kliffweg Katharinenhof–Staberhuk, der Naturpfad Grüner Brink oder der Wallnau-Rundweg durch abwechslungsreiche Landschaften und bieten einmalige Ausblicke über die Ostsee.

Besonders schön sind die Routen in Kombination mit den Radtouren & Rundwegen oder einem Abstecher zu den Naturstränden. Wer Kultur und Bewegung verbinden möchte, kann unterwegs auch Fehmarns Sehenswürdigkeiten entdecken und die Vielfalt der Insel erleben.

Naturpfad durch Felder auf Fehmarn