Kaum werden im November die Tage kürzer und die Insel leerer, zeigt sich auf Fehmarn der Spätherbst. Morgens liegt oft..
Fehmarns Strände – Sonne, Meer und echtes Inselgefühl
Fehmarn ist bekannt für seine Vielfalt an Stränden – von weiten Naturbuchten bis zu belebten Familienstränden.
Hier findest du echte Tipps von Einheimischen zu den schönsten Plätzen am Meer, inklusive Parkmöglichkeiten, Infrastruktur und Geheimtipps abseits der Touristenpfade.
Fehmarns Strände auf der Karte entdecken
Entdecke alle Strände auf Fehmarn direkt auf der Karte – von belebten Familienstränden bis zu ruhigen Naturbuchten.
Zoome dich hinein, finde Parkmöglichkeiten und lies echte Tipps von Einheimischen zu jedem Strand.
→ Mehr zu Familienstränden
→ Mehr zu Hundestränden
→ Mehr zu Familienstränden
→ Mehr zu Hundestränden
→ Mehr zu Familienstränden
→ Mehr zu Hundestränden
→ Mehr zu Naturstränden
→ Mehr zu Hundestränden
→ Mehr zu Naturstränden
→ Mehr zu Naturstränden
→ Mehr zu Naturstränden
→ Mehr zu Naturstränden
→ Mehr zu Surfen & Kitesurfen
→ Mehr zu Surfen & Kitesurfen
→ Mehr zu Surfen & Kitesurfen
→ Mehr zu Surfen & Kitesurfen
→ Mehr zu Hundestränden
Häufige Fragen zu Fehmarns Stränden
Alles, was du über Fehmarns Strände wissen solltest – von den schönsten Badebuchten über ruhige Naturplätze bis zu Tipps für Hunde, Surfer und Familien.
Fehmarn bietet eine große Vielfalt: feine Sandstrände im Süden, ruhige Naturbuchten im Westen und steinige Küstenabschnitte im Osten.
Beliebt sind vor allem der Südstrand, Meeschendorf, Grüner Brink, Bojendorf, Wallnau und Staberhuk – jeder hat seinen eigenen Charakter.
Das hängt davon ab, was du suchst: Familien lieben den Südstrand und Meeschendorf,
Naturliebhaber zieht es nach Wallnau oder Püttsee,
und Surfer finden am Wulfener Hals und in Lemkenhafen perfekte Bedingungen.
Ja, fast überall – die meisten Strände haben flache Zugänge und sauberes Wasser.
Nur an manchen Naturabschnitten kann es steinig sein oder Strömungen geben.
An bewachten Badestränden wie Südstrand oder Bojendorf ist das Baden besonders sicher.
Die meisten Strände auf Fehmarn sind frei zugänglich.
Lediglich an touristisch erschlossenen Abschnitten – wie am Südstrand – kann eine kleine Kurabgabe oder Parkplatzgebühr anfallen.
Ja, auf Fehmarn gibt es viele offizielle Hundestrände, z. B. am Grünen Brink, Bojendorf und Meeschendorf.
Außerhalb der Hauptsaison (Oktober bis März) dürfen Hunde an fast allen Stränden frei laufen.
Von Mai bis September ist Badezeit – dann ist das Wasser angenehm und die Sonne scheint oft.
Im Frühjahr und Herbst sind die Strände ruhiger, perfekt für Spaziergänge und Naturfotografie.
Sogar im Winter hat Fehmarn mit Wind, Wellen und klarer Luft seinen besonderen Reiz.
Aktuelle Tipps rund um Fehmarns Strände
Neues aus der Kategorie Strand – Erfahrungen, Empfehlungen und besondere Orte direkt an der Küste.
Fehmarn bei Sturm: Sicher unterwegs an windigen Tagen
Wenn der Wind auf Fehmarn richtig auffrischt, merkt man schnell, wie offen die Insel liegt. Böen pfeifen über die Felder, das Meer..
Vogelflug über Fehmarn: Wo du im Herbst die Zugvögel beobachten kannst
Im September wird es ruhiger auf den Feldern, und mit dem ersten Nordostwind beginnt auf Fehmarn die Zeit der Zugvögel. Tausende Tiere..
Herbst auf Fehmarn: Spaziergänge, Windtage und leere Strände
Der Wind wird kräftiger, die Strandkörbe verschwinden und Fehmarn kehrt in seinen eigenen Rhythmus zurück. Im Herbst zeigt die Insel..
Fehmarns Strände entdecken
Fehmarn begeistert mit einer einzigartigen Vielfalt an Stränden, von belebten Familienstränden bis zu stillen Naturbuchten und weiten Surfspots. Hier findet jeder seinen Lieblingsplatz am Meer, egal ob zum Sonnenbaden, Schwimmen oder Spazierengehen.
Wer die Insel ganz entspannt erkunden möchte, kann viele Strände auch auf einer Radtour durch die Natur entdecken. In Kombination mit Sehenswürdigkeiten entlang der Küste wird dein Tag am Meer auf Fehmarn zu einem echten Inselerlebnis.








