Kaum werden im November die Tage kürzer und die Insel leerer, zeigt sich auf Fehmarn der Spätherbst. Morgens liegt oft..
Fehmarns Kultur & Geschichte – Geschichten, die die Insel geprägt haben
Fehmarn ist mehr als Sonne und Strand, die Insel erzählt von Wind, Meer und Menschen, die hier seit Jahrhunderten leben.
In alten Mühlen, im Fehmarn-Museum Burg, in der St.-Nikolai-Kirche oder bei der Kunst Ernst Ludwig Kirchners spürst du, wie eng Kultur und Natur auf Fehmarn verbunden sind.
Erlebe Orte, an denen Geschichte lebendig bleibt, ruhig, authentisch und nordisch echt.
Fehmarns Kulturorte & Museen auf der Karte entdecken
Entdecke die kulturellen Highlights der Insel auf einen Blick – von alten Windmühlen über das Fehmarn-Museum bis zur St.-Nikolai-Kirche.
Finde alle Standorte mit Parkmöglichkeiten, Toiletten und Tipps für deinen nächsten Ausflug in Fehmarns Geschichte.
Parken: Parkplätze am Rathaus Burg
Toilette: im Museum vorhanden
Tipp: Besonders schön an Regentagen, ein echtes Stück Inselgeschichte entdecken.
Parken: Direkt an der Mühle (begrenzte Plätze)
Toilette: im Museum vorhanden
Tipp: Im Sommer gibt es kleine Führungen und Feste, ideal für Familien.
Parken: Parkplatz am Naturschutzgebiet Flügge
Toilette: an der Turmbasis vorhanden
Tipp: Bei klarem Wetter oder zum Sonnenuntergang besonders beeindruckend.
Parken: Innenstadt Burg (z. B. Parkplatz Breite Straße)
Toilette: in der Stadtbücherei vorhanden
Tipp: Perfekt für Kunstliebhaber, anschließend lohnt sich ein Bummel durch Burgs Galerien.
Parken: Öffentliche Parkplätze rund um den Markt Burg
Toilette: keine öffentliche Anlage, Cafés in der Nähe
Tipp: Im Sommer lohnen sich die kleinen Orgelkonzerte und Lesungen.
Häufige Fragen zu Fehmarns Kultur & Geschichte
Alles, was du über die kulturelle Seite Fehmarns wissen solltest – von historischen Mühlen bis zu spannenden Museen und Denkmälern.
Besonders sehenswert sind das Fehmarn-Museum Burg mit seiner vielfältigen Inselgeschichte und das Mühlenmuseum Lemkenhafen, eine der ältesten Windmühlen Schleswig-Holsteins.
Auch der Leuchtturm Flügge und die E. L. Kirchner-Dokumentation in der Stadtbücherei Burg zählen zu den Highlights für Kulturinteressierte.
Ja, viele! Das Mühlenmuseum Lemkenhafen bietet im Sommer Führungen und kleine Feste, bei denen Kinder das Müllerhandwerk entdecken können.
Auch das Fehmarn-Museum Burg ist familienfreundlich gestaltet – mit spannenden Ausstellungsstücken zum Staunen und Anfassen.
Von Frühjahr bis Herbst sind die meisten Kulturorte geöffnet. Besonders schön ist ein Besuch an etwas kühleren oder windigen Tagen – ideal, um Geschichte und Inselatmosphäre zu verbinden.
Tipp: Der Leuchtturm Flügge ist im Sommer begehbar und bietet bei klarer Sicht spektakuläre Ausblicke.
Das Fehmarn-Museum Burg kostet etwa 4–6 €, das Mühlenmuseum Lemkenhafen nimmt meist eine kleine Spende oder 2–3 € Eintritt.
Die Kirchner-Dokumentation und die St.-Nikolai-Kirche sind kostenlos zugänglich, freuen sich aber über freiwillige Spenden.
Ja, regelmäßig finden Führungen im Fehmarn-Museum Burg, Leuchtturmführungen in Flügge und Sonderveranstaltungen in der St.-Nikolai-Kirche statt.
Im Sommer bietet die Insel zudem Kulturtage und kleine Konzerte in historischen Gebäuden an.
Termine findest du beim Tourismus-Service Fehmarn oder auf den Websites der jeweiligen Orte.
Aktuelle Tipps rund um Kultur & Geschichte
Neuigkeiten und Veranstaltungen aus der Kategorie Kultur & Geschichte – mit Ausstellungen, Führungen und Geschichten, die Fehmarns Vergangenheit lebendig halten.
Fehmarn bei Sturm: Sicher unterwegs an windigen Tagen
Wenn der Wind auf Fehmarn richtig auffrischt, merkt man schnell, wie offen die Insel liegt. Böen pfeifen über die Felder, das Meer..
Vogelflug über Fehmarn: Wo du im Herbst die Zugvögel beobachten kannst
Im September wird es ruhiger auf den Feldern, und mit dem ersten Nordostwind beginnt auf Fehmarn die Zeit der Zugvögel. Tausende Tiere..
Herbst auf Fehmarn: Spaziergänge, Windtage und leere Strände
Der Wind wird kräftiger, die Strandkörbe verschwinden und Fehmarn kehrt in seinen eigenen Rhythmus zurück. Im Herbst zeigt die Insel..
Fehmarns kulturelle Seite entdecken
Fehmarn erzählt seine Geschichte in charmanten Museen, historischen Bauwerken und an stillen Küstenorten. Das Mühlenmuseum in Lemkenhafen, der Leuchtturm Flügge und das E. L. Kirchner Haus sind nur einige Beispiele dafür, wie lebendig Kultur hier erlebbar bleibt. Auch Kirchen und Denkmäler prägen das Bild der Insel.
Viele dieser Orte liegen entlang schöner Radrouten oder in der Nähe bekannter Sehenswürdigkeiten und lassen sich gut mit einem Besuch der Inselkarte planen.









