Kaum werden im November die Tage kürzer und die Insel leerer, zeigt sich auf Fehmarn der Spätherbst. Morgens liegt oft..
Fehmarns schönste Naturschutzgebiete & Vogelwelten
Fehmarn ist ein Paradies für Naturliebhaber: Zwischen Ostsee, Dünen und stillen Teichen warten geschützte Landschaften voller Leben. In den zahlreichen Naturschutzgebieten kannst du seltene Vögel beobachten, die Ruhe genießen und die ursprüngliche Natur der Insel erleben – das ganze Jahr über ein besonderes Erlebnis.
Fehmarns Naturschutzgebiete auf der Karte entdecken
Erkunde die schönsten Schutzgebiete der Insel direkt auf der Karte – vom bekannten NABU-Reservat Wallnau bis zu stillen Küstenlandschaften im Norden. Zoome dich hinein und plane deine nächste Naturtour zwischen Meer, Dünen und Vogelparadiesen.
Eines der bekanntesten Naturreservate Norddeutschlands, ein Paradies für Vogelbeobachter und Naturfreunde. Zwischen Teichen, Schilfflächen und Beobachtungstürmen lassen sich Seeadler, Kiebitze und unzählige Zugvögel beobachten.
Parken: Besucherparkplatz am NABU-Zentrum
Toilette: im NABU-Zentrum vorhanden
Tipp: Besonders lohnenswert im Frühling und Herbst zur Zugzeit, Fernglas nicht vergessen!
Parken: Strandparkplatz Grüner Brink (bei Niobe-Denkmal)
Toilette: am Strandzugang vorhanden
Tipp: Am späten Nachmittag ist das Licht über den Teichen besonders schön – perfekt zum Fotografieren oder Picknicken.
Parken: Parkplatz am Deich in Bojendorf
Toilette: keine öffentliche Anlage vor Ort
Tipp: Die Rundroute am Deich ist besonders schön bei Sonnenuntergang – das warme Licht taucht Watt und Salzwiesen in Gold.
Hinweis: Kein offizielles Naturschutzgebiet, aber streng geschützter Lebensraum. Bitte Abstand halten!
Parken: Parkplatz Wulfener Hals (kurzer Fußweg zur Kliffkante)
Toilette: an der Surf- und Kiteschule vorhanden
Tipp: Beste Beobachtungszeit am Vormittag – von der Aussichtsplattform oberhalb hast du den besten Blick auf die Kolonie.
Parken: Parkplatz am Deichzugang Westermarkelsdorf
Toilette: öffentliche Anlage am Parkplatz
Tipp: Bei klarer Sicht kannst du bis Kiel und Dänemark blicken – besonders schön in den Abendstunden.
Häufige Fragen zu Fehmarns Naturschutzgebieten
Ob du wissen willst, wann die beste Zeit zur Vogelbeobachtung ist oder welche Gebiete frei zugänglich sind – hier findest du Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Fehmarns einzigartige Naturreservate.
Zu den bekanntesten und schönsten zählen das NABU-Wasservogelreservat Wallnau, der Grüne Brink, das Krummsteert-Sulsdorfer Wiek, die Steilküste bei Staberhuk sowie die Dünenlandschaft am Püttsee. Jedes Gebiet zeigt eine andere Seite der Inselnatur – von stillen Teichen bis zu wilden Küsten.
Die Hauptzeiten für Vogelbeobachtungen sind Frühjahr und Herbst, wenn tausende Zugvögel auf Fehmarn rasten. Aber auch im Sommer und Winter lohnt sich der Besuch – besonders im NABU-Reservat Wallnau, wo das ganze Jahr über verschiedene Arten zu sehen sind.
Viele Gebiete sind über ausgewiesene Wege zugänglich, manche jedoch nur eingeschränkt, um Tiere und Pflanzen zu schützen. Halte dich immer an die Beschilderungen vor Ort und bleib auf den Wegen – so bleibt Fehmarns Natur auch für kommende Generationen erhalten.
Ja, besonders im NABU-Wasservogelreservat Wallnau werden regelmäßig Führungen, Exkursionen und Beobachtungstouren angeboten. Sie eignen sich perfekt für Familien und Naturinteressierte, die mehr über die heimische Tierwelt erfahren möchten.
Bitte vermeide Lärm, halte Abstand zu Tieren und nimm deinen Müll wieder mit. Hunde dürfen in vielen Gebieten nur angeleint mitgeführt werden. Mit etwas Rücksicht kannst du die Ruhe der Natur genießen – und trägst gleichzeitig zu ihrem Schutz bei.
Aktuelle Tipps rund um Natur & Vogelwelten
Neuigkeiten und Empfehlungen aus der Kategorie Natur & Radfahren – mit saisonalen Beobachtungstipps, neuen Wegen, Veranstaltungen im NABU-Reservat und Inspiration für ruhige Naturerlebnisse auf Fehmarn.
Fehmarn bei Sturm: Sicher unterwegs an windigen Tagen
Wenn der Wind auf Fehmarn richtig auffrischt, merkt man schnell, wie offen die Insel liegt. Böen pfeifen über die Felder, das Meer..
Vogelflug über Fehmarn: Wo du im Herbst die Zugvögel beobachten kannst
Im September wird es ruhiger auf den Feldern, und mit dem ersten Nordostwind beginnt auf Fehmarn die Zeit der Zugvögel. Tausende Tiere..
Herbst auf Fehmarn: Spaziergänge, Windtage und leere Strände
Der Wind wird kräftiger, die Strandkörbe verschwinden und Fehmarn kehrt in seinen eigenen Rhythmus zurück. Im Herbst zeigt die Insel..
Fehmarns Natur entdecken
Auf Fehmarn lassen sich seltene Vogelarten, Dünenlandschaften und Salzwiesen hautnah erleben. Besonders bekannt sind das NABU-Wasservogelreservat Wallnau, das Naturschutzgebiet Grüner Brink und die Uferschwalbenkolonie an der Wulfener Steilküste. Sie zeigen die beeindruckende Vielfalt der Inselnatur.
Viele dieser Schutzgebiete liegen entlang beliebter Radrouten und Wanderwege und lassen sich wunderbar mit Ausflügen zu Fehmarns Sehenswürdigkeiten verbinden.









