Häufige Fragen rund um Fehmarn

Hier findest du Antworten auf die meistgestellten Fragen rund um Urlaub, Strände, Natur und Sehenswürdigkeiten auf Fehmarn, kompakt zusammengefasst und mit Links zu den passenden Themenbereichen.

Urlaub & Inselwissen Fehmarn

Ob erste Reise oder Stammgast, hier findest du Antworten auf allgemeine Fragen rund um Anreise, Jahreszeiten und stille Orte der Insel.

Von Mai bis September locken Sonne und Strand, im Herbst und Winter überzeugt die Insel mit Ruhe und klarer Luft.

Mehr dazu findest du unter Fehmarn entdecken →

Abseits des Südstrands warten Buchten wie Püttsee, Staberhuk oder Katharinenhof, perfekt zum Abschalten.

Mehr dazu findest du unter Fehmarns Inselkarte →

Mit dem Rad, zu Fuß oder mit dem Auto, so erreichst du Strände, Dörfer und Aussichtspunkte flexibel und entspannt.

Ja, die Insel ist dann besonders ruhig. Spaziergänge, Vogelbeobachtungen und Cafés machen die kalte Jahreszeit gemütlich.

Mehr dazu findest du unter Fehmarn Aktuell →

Ja, viele Ferienunterkünfte und eigene Hundestrände, etwa in Meeschendorf oder am Grünen Brink, heißen Vierbeiner willkommen.

Strände & Baden auf Fehmarn

Fehmarn begeistert mit über 20 Stränden, von lebhaften Familienbuchten bis zu ruhigen Naturabschnitten.
Egal, ob du baden, surfen oder einfach nur am Meer entspannen möchtest, hier findest du Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Fehmarns Küsten.

Zu den beliebtesten gehören Südstrand, Grüner Brink, Bojendorf und Wallnau, jeder bietet ein anderes Erlebnis.

Mehr dazu findest du unter Fehmarns Strände entdecken →

Am Südstrand und in Meeschendorf gibt’s flaches Wasser, Spielplätze und Imbisse direkt am Meer.

Mehr dazu findest du unter Fehmarns Familienstränden →

Im Westen bei Wallnau und Püttsee erwarten dich stille Buchten und unberührte Natur.

Mehr dazu findest du unter Fehmarns Naturstränden →

Ja, an mehreren Orten, etwa in Meeschendorf, Bojendorf oder Grüner Brink.

Mehr dazu findest du unter Fehmarns Hundestränden →

Ja, an Spots wie Wulfener Hals oder Gold herrschen ideale Windbedingungen für Surf- und Kitesport.

Mehr dazu findest du unter Fehmarns Surf- & Kitespots →

Natur & Radfahren auf Fehmarn

Fehmarn ist ein Paradies für Radfahrer, Spaziergänger und Naturliebhaber.
Ob gemütliche Küstentour, Vogelbeobachtung oder Picknick mit Meerblick, hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Natur, Radwege und stille Orte auf der Sonneninsel.

Von Dünen und Steilküsten bis zu Vogelschutzgebieten und stillen Deichwegen, Fehmarns Natur zeigt sich überall von einer anderen Seite. Ideal zum Radfahren, Spazieren und Abschalten.

Mehr dazu findest du unter Fehmarns Natur entdecken →

Die Inselrundroute und Touren am Südstrand oder durch Wallnau gehören zu den schönsten Strecken.

Mehr dazu findest du unter Fehmarns Radrouten & Touren →

Ja, auf rund 70 Kilometern, größtenteils direkt entlang der Küste.

Mehr dazu findest du unter Fehmarn-Rundtour →

Am Kliffweg bei Katharinenhof, im Grünen Brink und an der Westküste findest du tolle Wanderpfade.

Mehr dazu findest du unter Wanderwege & Naturpfade entdecken →

Der Utkieker in Burgtiefe, Staberhuk und Westermarkelsdorf bieten großartige Meerblicke.

Das NABU-Reservat Wallnau, Grüner Brink und Püttsee sind Highlights für Naturfreunde und Vogelbeobachter.

Mehr dazu findest du unter Fehmarns Naturschutzgebieten →

Sehenswürdigkeiten & Orte auf Fehmarn

Fehmarn steckt voller spannender Orte, von Leuchttürmen und Häfen bis zu stillen Dörfern und Aussichtspunkten.
Hier findest du Antworten auf häufige Fragen rund um Kultur, Geschichte und Ausflugstipps.

Zu den bekanntesten zählen der Leuchtturm Flügge, das Niobe-Denkmal und die Häfen in Orth und Lemkenhafen. Auch das Fehmarn-Museum in Burg ist einen Besuch wert.

Mehr dazu findest du unter Fehmarns Sehenswerte Orte →

n Burgstaaken, Orth und Lemkenhafen erlebst du die Insel authentisch – mit Fischerbooten, Cafés und entspanntem Hafenflair.

Mehr dazu findest du unter Fehmarns Häfen & Küstenorte →

Das Mühlenmuseum Lemkenhafen, der Leuchtturm Flügge und das Fehmarn-Museum Burg geben spannende Einblicke in Geschichte und Inselkultur.

Mehr dazu findest du unter Kultur & Geschichte auf Fehmarn →

Vom Leuchtturm Flügge hast du Panoramablick über Dünen, Meer und Fehmarnsund. Auch Staberhuk und Westermarkelsdorf sind beliebte Fotospots.

Mehr dazu findest du unter Fehmarns Leuchttürme entdecken →

Kleine Hofcafés im Inselinneren, der Küstenweg zwischen Lemkenhafen und Orth oder die Steilküste bei Katharinenhof, perfekt für ruhige Entdeckungstouren.

Mehr dazu findest du unter Ausflüge & Geheimtipps auf Fehmarn →

Häufige Fragen für Betriebe

Du hast ein Café, Restaurant, Hotel oder Freizeitangebot auf Fehmarn? Hier erfährst du kurz, was du bei uns machen kannst.

Du kannst dein Unternehmen als Premium-Eintrag vorstellen, mit Text, Bildern, Karte und Kontaktinfos. So wirst du von Gästen direkt auf unserer Inselkarte gefunden.

Mit einem Premium-Eintrag präsentierst du deinen Betrieb genau dort, wo Urlauber aktiv nach Empfehlungen suchen.
Du profitierst von mehr Sichtbarkeit, einem professionellen Auftritt und einer starken, regionalen Reichweite, ohne großen Aufwand.

Einfach über das Kontaktformular auf unserer Seite Für Betriebe melden. Wir übernehmen den Rest und veröffentlichen deinen Eintrag innerhalb weniger Tage.

Mehr dazu findest du auf unserer Seite Für Betriebe →

Aktuelle Artikel & Tipps für Fehmarn

Entdecke die neuesten Beiträge rund um Urlaub, Strände und Inselmomente.