Fehmarn Natur & Radfahren – Entdecke die grüne Seite der Insel

Fehmarn zeigt sich nicht nur am Meer von seiner schönsten Seite – auch im Landesinneren wartet eine einmalige Landschaft aus Feldern, Naturschutzgebieten und stillen Wegen auf dich.
Egal, ob du sportlich unterwegs bist oder einfach entschleunigen willst: Hier findest du echte Tipps von Einheimischen zu den schönsten Routen, Aussichtspunkten und Naturmomenten der Insel.

Radrouten & Touren

Über 300 Kilometer ausgeschilderte Wege machen Fehmarn zu einem Paradies für Radfahrer.
Die große Inselrundtour führt dich einmal um Fehmarn, vorbei an Leuchttürmen, Feldern, Küstenblicken und kleinen Dörfern.
Oder du wählst eine Teilroute, z. B. entlang der Westküste, zum Südstrand oder durch das Naturschutzgebiet bei Wallnau.

Unterwegs laden Hofcafés, Aussichtspunkte und Bänke mit Meerblick zu kleinen Pausen ein.

Radfahrer auf einem Feldweg durch die Landschaft auf Fehmarn
Radfahrer auf einem Feldweg durch die Landschaft auf Fehmarn

Radrouten & Touren

Über 300 Kilometer ausgeschilderte Wege machen Fehmarn zu einem Paradies für Radfahrer.
Die große Inselrundtour führt dich einmal um Fehmarn, vorbei an Leuchttürmen, Feldern, Küstenblicken und kleinen Dörfern.
Oder du wählst eine Teilroute, z. B. entlang der Westküste, zum Südstrand oder durch das Naturschutzgebiet bei Wallnau.

Unterwegs laden Hofcafés, Aussichtspunkte und Bänke mit Meerblick zu kleinen Pausen ein.

Naturpfad durch Felder auf Fehmarn

Wanderwege & Naturpfade

Nicht jeder will gleich die ganze Insel umrunden, manchmal reicht ein kleiner Spaziergang im Grünen.
Zwischen Katharinenhof, Wallnau und Orth findest du abwechslungsreiche Wege mit Meerblick, Schafen und stillen Landschaften.
Ob Kliffweg, Naturpfad oder Deichweg, jeder Pfad zeigt Fehmarn von einer neuen Seite.

Tipp: Besonders schön im Frühjahr, wenn alles blüht und die Luft nach Meer riecht.

Naturpfad durch Felder auf Fehmarn

Wanderwege & Naturpfade

Nicht jeder will gleich die ganze Insel umrunden, manchmal reicht ein kleiner Spaziergang im Grünen.
Zwischen Katharinenhof, Wallnau und Orth findest du abwechslungsreiche Wege mit Meerblick, Schafen und stillen Landschaften.
Ob Kliffweg, Naturpfad oder Deichweg, jeder Pfad zeigt Fehmarn von einer neuen Seite.

Tipp: Besonders schön im Frühjahr, wenn alles blüht und die Luft nach Meer riecht.

Rastplätze mit Aussicht

Beim Radfahren oder Wandern auf Fehmarn lohnt es sich, zwischendurch einfach mal anzuhalten, denn oft liegt der schönste Ausblick direkt am Weg. Ob am Kliffweg bei Staberhuk, auf dem Deichweg bei Orth, an der Aussichtsplattform Westermarkelsdorfer Huk oder oben auf dem Utkieker in Burgtiefe, überall öffnet sich der Blick über Meer, Felder und Himmel.

Tipp: Ideal für kurze Pausen, kleine Picknicks oder eine Verschnaufminute mit Meerblick.

Aussichtsplattform mit Sitzbank am Meer auf Fehmarn
Aussichtsplattform mit Sitzbank am Meer auf Fehmarn

Rastplätze mit Aussicht

Beim Radfahren oder Wandern auf Fehmarn lohnt es sich, zwischendurch einfach mal anzuhalten, denn oft liegt der schönste Ausblick direkt am Weg. Ob am Kliffweg bei Staberhuk, auf dem Deichweg bei Orth, an der Aussichtsplattform Westermarkelsdorfer Huk oder oben auf dem Utkieker in Burgtiefe, überall öffnet sich der Blick über Meer, Felder und Himmel.

Tipp: Ideal für kurze Pausen, kleine Picknicks oder eine Verschnaufminute mit Meerblick.

Schaf auf Wiese an der Küste von Fehmarn

Naturreservate & Vogelwelten

Fehmarn ist ein echtes Naturparadies – besonders für Vogelbeobachter.
Im NABU-Wasservogelreservat Wallnau und am Grünen Brink kannst du seltene Arten aus nächster Nähe sehen, während das Naturschutzgebiet Krummsteert-Sulsdorfer Wiek durch Dünen und Salzwiesen beeindruckt.

Auch am Westermarkelsdorfer Huk und an der Uferschwalbenkolonie bei Wulfen zeigt sich Fehmarns Natur von ihrer stillen Seite.

Schaf auf Wiese an der Küste von Fehmarn

Naturreservate & Vogelwelten

Fehmarn ist ein echtes Naturparadies – besonders für Vogelbeobachter.
Im NABU-Wasservogelreservat Wallnau und am Grünen Brink kannst du seltene Arten aus nächster Nähe sehen, während das Naturschutzgebiet Krummsteert-Sulsdorfer Wiek durch Dünen und Salzwiesen beeindruckt.

Auch am Westermarkelsdorfer Huk und an der Uferschwalbenkolonie bei Wulfen zeigt sich Fehmarns Natur von ihrer stillen Seite.

Karte: Natur & Radrouten auf Fehmarn

Finde die schönsten Wege und Naturorte direkt auf der Karte.
Zoome dich hinein, entdecke Aussichtspunkte, Vogelreservate und ruhige Pfade –
und plane deine eigene kleine Tour über die Insel.

Einmal um die ganze Insel – rund 78 km auf gut ausgebauten Wegen mit Blick auf Meer und Felder.Perfekt für sportliche Radfahrer oder Tagesetappen mit Zwischenstopps.

Route hier ansehen
Mehr zu Radrouten & Touren
Familienfreundliche Route entlang des alten Gleisweges und des Burger Binnensees bis ans Meer.

Route hier ansehen
Mehr zu Radrouten & Touren
Naturschutzgebiet mit Aussichtstürmen, Vogelbeobachtung und Naturlehrpfad.

Route hier ansehen
Mehr zu Radrouten & Touren
Aussichtsreiche Strecke mit leichtem Anstieg und beeindruckenden Blicken auf die Steilküste.

Route hier ansehen
Mehr zu Radrouten & Touren
Abwechslungsreiche Tour mit Meerblick, Fischerhäfen und Windmühlen.

Route hier ansehen
Mehr zu Radrouten & Touren
Wanderweg entlang der Steilküste mit eindrucksvollen Ausblicken und Geologie zum Anfassen.

Route hier ansehen
Mehr zu Wanderwegen & Naturpfaden
Rundweg durch Dünen, Salzwiesen und Küstenvogelgebiete – ideal für Naturbeobachter.

Route hier ansehen
Mehr zu Wanderwegen & Naturpfaden
Mehr zu Naturschutzgebieten & Vogelwelten
Wanderweg entlang der Steilküste mit eindrucksvollen Ausblicken und Geologie zum Anfassen.

Route hier ansehen
Mehr zu Wanderwegen & Naturpfaden
Spazierweg durch das NABU-Wasservogelreservat mit Aussichtstürmen und Naturlehrpfaden.

Route hier ansehen
Mehr zu Wanderwegen & Naturpfaden
Mehr zu Naturschutzgebieten & Vogelwelten
Ruhiger Abschnitt am Wasser mit Weitblick über die Orther Bucht – perfekt für Spaziergänge.

Route hier ansehen
Mehr zu Rastplätzen mit Aussicht
Mehr zu Wanderwegen & Naturpfaden
Klippenpfad mit weiter Aussicht über die Ostsee und spannender Geologie.

Mehr zu Rastplätzen mit Aussicht
Kleiner Deichweg mit Panoramablick auf das Surfrevier und die Fehmarnsundbrücke.

Mehr zu Rastplätzen mit Aussicht
360°-Blick über Fehmarn, Hafen & Ostsee – idealer Ort für eine Pause mit Weitblick.

Mehr zu Rastplätzen mit Aussicht
Holzplattform am Deich mit Meerblick, besonders bei Sonnenuntergang beliebt.

Mehr zu Rastplätzen mit Aussicht
Eines der bedeutendsten Schutzgebiete der Ostsee – mit Beobachtungsstationen & Lehrpfad.

Mehr zu Naturschutzgebieten & Vogelwelten
Weite Dünenlandschaft mit artenreicher Flora und Vogelwelt – ideal für Spaziergänge.

Mehr zu Naturschutzgebieten & Vogelwelten
Naturschutzgebiet an der Südwestküste mit Sandbänken und seltenen Vogelarten.

Mehr zu Naturschutzgebieten & Vogelwelten
Einzigartiges Naturphänomen – tausende Uferschwalben nisten in der Steilküste.

Mehr zu Naturschutzgebieten & Vogelwelten
Salzwiesen, Watt und Seevögel – besonders im Frühjahr und Herbst eindrucksvoll.

Mehr zu Naturschutzgebieten & Vogelwelten

Häufige Fragen zu Fehmarns Natur & Radfahren

Alles, was du über Fehmarns Natur und Radwege wissen solltest – von den schönsten Routen bis zu den besten Aussichtspunkten und Tipps für Vogelbeobachter.

Fehmarn bietet über 300 Kilometer ausgeschilderte Radwege, die durch Küstenlandschaften, Felder und kleine Dörfer führen. Besonders beliebt ist der Rundkurs einmal um die Insel – etwa 70 Kilometer lang – mit herrlichen Meerblicken und Stopps an Stränden und Cafés.

Ja! Die sogenannte Fehmarn-Rundroute ist ein Highlight für Radfahrer. Sie führt größtenteils auf asphaltierten Wegen direkt entlang der Küste und lässt sich in gemütlichem Tempo an einem Tag bewältigen. Unterwegs gibt es zahlreiche Rastplätze, Aussichtspunkte und kleine Ortschaften.

Über die ganze Insel verteilt findest du Spazierwege und Naturpfade, etwa bei Staberhuk, am Grünen Brink oder im Naturschutzgebiet Wallnau. Viele Routen führen direkt am Meer entlang und sind ideal für kurze Ausflüge mit Blick auf die Ostsee.

Fehmarn ist ein Paradies für Vogelbeobachter. Im Naturschutzgebiet Wallnau nisten über 100 Arten, darunter Seeadler, Kormorane und seltene Watvögel. Besonders im Frühling und Herbst zieht der Vogelzug zahlreiche Besucher an, die dieses Naturschauspiel hautnah erleben möchten.

Ja, verschiedene Anbieter auf Fehmarn bieten geführte Touren an – von entspannten Radrundfahrten bis zu naturkundlichen Exkursionen mit erfahrenen Guides. Infos und Termine erhältst du in der Touristeninformation in Burg oder direkt bei den örtlichen Veranstaltern.

Aktuelle Tipps rund um Natur & Radfahren

Neues aus der Kategorie Natur & Radfahren – echte Erfahrungen, persönliche Tourenberichte und kleine Geheimtipps für alle, die Fehmarn aktiv entdecken wollen.

Fehmarns Natur & Radfahren erleben

Auf Fehmarn kannst du die Natur auf ganz besondere Weise entdecken, mit dem Fahrrad entlang der Küste, durch Felder und kleine Dörfer oder auf den idyllischen Wanderwegen der Insel. Ob gemütliche Tour mit Aussicht oder sportliche Etappe: die Routen führen dich zu ruhigen Plätzen, Rastpunkten und Naturschutzgebieten, die du sonst kaum findest.

Wer die Insel authentisch erleben will, kombiniert Radrouten & Touren mit Besuchen an Sehenswürdigkeiten entlang der Küste und genießt dabei das echte Inselfeeling.

Schattiger Waldweg im Naturpfad Grüner Brink auf Fehmarn